Mobile Geräteverwaltung

  • Wie kann man MDM vom iPhone/iPad entfernen?
  • Wie kann man ein Update auf Android deinstallieren? (App- und Systemupdate)
  • Wie kann man Dateien auf Android-Geräten mühelos verwalten
  • Was ist eine MDM-Sperre? & Wie kann man sie aktivieren/umgehen?
  • Wie deaktiviert man den Hotspot dauerhaft? [100% funktioniert]
AirDroid Business

Preisgekrönte MDM-Lösung

Kostenlos testen

Wie kann der Fernzugriff auf IoT-Geräte über das Internet erfolgreich sein?

Dirk Malueg Update am Apr 24, 2023 Abgelegt unter: Mobile Geräteverwaltung

In den letzten zwei Jahrzehnten hat die globale IoT-Industrie einen enormen Entwicklungsschub erlebt. Von einfachen Aufgaben bis hin zu komplexen Computeranwendungen haben eingebettete Computer oder IoT-Geräte ihren Weg in den Lebensstil der Menschen gefunden. Einfach ausgedrückt, ist das IoT ein riesiges Netzwerk aus verschiedenen Sensoren, Geräten und Systemen.

Mit dieser Technologie können Sie aus der Ferne mit verschiedenen Dingen in Verbindung treten. Um jedoch ein Höchstmaß an Sicherheit und ein konstantes Wachstum Ihres Unternehmens zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihr IoT-Gerät effektiv zu überwachen und zu verwalten. Und das können Sie tun, indem Sie einen Fernzugriff auf IoT-Geräte über das Internet einrichten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man das richtig macht.

  • Teil 1 : Was ist IoT-Fernüberwachung/Gerätemanagement?
  • Teil 2 : Wie kann man erfolgreich über das Internet auf IoT-Geräte zugreifen?
  • Teil 3 : Vorteile/Bedeutung des Fernzugriffs auf IoT-Geräte
  • Teil 4 : Herausforderungen bei der Verwaltung von IoT-Geräten aus der Ferne
  • Teil 5 : Tipps zur Verwaltung von IoT-Geräten aus der Ferne
  • Teil 6 : Beispiele für die IoT-Fernüberwachung
  • Teil 7 : Empfehlung: AirDroid Business MDM LösungHot-Tipphot-tip
  • Part 8 : FAQs über IoT-Geräte mit Fernzugriff

Teil 1. Was ist IoT-Fernüberwachung/Gerätemanagement?

Bevor Sie tief in das Thema der Einrichtung eines Fernzugriffes auf ein IoT-Gerät eintauchen können, sollten Sie verstehen, dass es sich um IoT-Geräteverwaltung oder -überwachung handelt. Die Verwaltung von IoT-Geräten ist ein umfassender Prozess, der mehrere Aufgaben wie Validierung, Überwachung, Konfiguration, Ausstattung und Analyse Ihrer verschiedenen IoT-Geräte von einem zentralen Standort aus umfasst. Das Hauptziel der IoT-Fernüberwachung besteht darin, Unternehmen bei der Einführung der besten IoT-Lösungen zu helfen und ihre Funktionsfähigkeit zu unterstützen.

remote access iot devices

Laut einer von IoT Analytics veröffentlichten Studie könnte die Zahl der aktiven IoT-Verbindungen bis Ende 2025 rund 30 Milliarden erreichen. Der Hauptgrund dafür ist, dass IoT-Geräte viel zuverlässigere Lösungen bieten als Nicht-IoT-Geräte. Das rasante Wachstum der IoT-Technologie wird auch zur Einführung neuer Produkte in verschiedenen Bereichen wie medizinische Geräte, tragbare Geräte, Industrieautomatisierung, intelligente Fahrzeuge und mehr führen.

Um jedoch den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, müssen Sie diese IoT-Geräte effizient verwalten. Aus diesem Grund ist ein hochsicherer und effektiver IoT-Geräteverwaltungsprozess erforderlich, um intelligente Anlagen miteinander zu verbinden. Die meisten Experten sind der Meinung, dass die IoT-Fernverwaltung mit Fernzugriff auf IoT-Geräte hier eine hervorragende Option darstellt.

Teil 2. Wie kann der Fernzugriff auf IoT-Geräte über das Internet erfolgreich sein?

Seit den letzten zwei Jahrzehnten ist die Popularität von IoT-Geräten sprunghaft angestiegen. Mit dem Wachstum der Technologie sind die Unternehmen nicht mehr auf mobile Geräte und Laptops beschränkt. IoT-Geräte haben sich ihre Nische in jedem Unternehmen erobert, von einfachen bis hin zu komplizierten Berechnungen.

IoT-Geräte haben einen erheblichen Einfluss auf das Logistikgeschäft gehabt. Darüber hinaus hat es zu bedeutenden Veränderungen für diejenigen geführt, die im Transportwesen, in der Landwirtschaft, in der Lagerhaltung und in anderen Branchen arbeiten.

Ein unglaublicher Aspekt von IoT-Geräten ist ihre Fähigkeit, von jedem Ort der Welt aus auf sie zuzugreifen und sie zu steuern. Für die Verbindung von IoT-Geräten werden verschiedene Internetprotokolle verwendet.

Im Folgenden finden Sie eine Liste verschiedener gängiger Protokolle für den Fernzugriff auf IoT-Geräte:

  1. SSH-Verbindungen
  2. RDP-Verbindungen
  3. VPN-Verbindungen
  4. Proxy-Verbindungen

Diese Lösungen funktionieren zweifelsohne für den Zugriff auf IoT-Geräte, aber es gibt zu viele Einschränkungen, die sie für Unternehmen unbrauchbar machen. Sie sollten verschiedene Software- und Web-Apps für den Fernzugriff auf IoT-Geräte wählen, da diese weniger restriktiv und einfacher zu verbinden sind als Internetprotokolle, die technisches Fachwissen erfordern.

'JFrog Connect' ist eine nette App mit einer einfachen Benutzeroberfläche für die Verbindung zu IoT-Geräten aus der Ferne. Verwenden Sie es, um Ihre IoT-Geräte aus der Ferne zu bedienen, und zwar ohne Unterbrechung und ohne fremde Hilfe.

Hinweis: Suchen Sie eine leistungsstarke Lösung für den Fernzugriff und die Überwachung von Android-Geräten in Ihrem Unternehmen? Versuchen Sie AirDriud Business MDM.

Teil 3. Vorteile/Bedeutung des Fernzugriffs auf IoT-Geräte

Fernzugriff auf IoT-Geräte - Vorteile für Unternehmen

1Logistics

Laut einer kürzlich durchgeführten Studie wird der Einsatz von IoT-Technologien auf dem globalen Supply-Chain-Markt zwischen 2020 und 2030 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 13,2 Prozent prognostiziert. Außerdem sind die Bereiche der Lieferkette, die durch den Fernzugriff auf IoT-Geräte am meisten profitieren werden:

logistics

1.1 Lagerhaltung

Zur einfachen und genauen Lokalisierung können Paletten, Gabelstapler und andere in einem Lagerhaus verwendete Geräte mit IoT-Sensoren versehen werden. Darüber hinaus können Sensoren auch für die Zustandsüberwachung und die Verfolgung von Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, Innentemperatur und mehr eingesetzt werden.

warehousing

1.2 Transport

Der größte Teil des Umsatzes auf dem globalen Logistikmarkt wird durch IoT-Flottenmanagement erzielt. Dies hat eine genaue und Echtzeit-Sichtbarkeit der Fahrzeuge ermöglicht. Eine genaue Standortidentifizierung kann über öffentliche oder private IoT-Netzwerke erfolgen.

transportation

2Landwirtschaft

Den Angaben zufolge werden bis Ende 2023 weltweit mehr als 12 Millionen IoT-Sensoren in der Landwirtschaft installiert sein. Dies wird den Landwirten helfen, bessere Gewinne zu erzielen. IoT-Geräte können bei der Überwachung der Bodentemperatur, des Feuchtigkeitsgehalts und mehr helfen.

agriculture

3Herstellung

IoT-Geräte sind in der verarbeitenden Industrie mittlerweile weit verbreitet, um eine effektive Fabrikautomatisierung zu erreichen. Außerdem lassen sich dadurch die Betriebskosten und die Kosten für die Wartung der Anlagen senken.  

manufacturing                   

Fernzugriff auf IoT-Geräte - Vorteile für den Benutzer

1Verbesserung der betrieblichen Effizienz

Einer der Hauptvorteile der Einrichtung eines IoT-Geräts mit Fernzugriff über das Internet ist die verbesserte Effizienz. Experten zufolge müssen Sie mit einer effektiven IoT-Managementlösung nicht mehr jedes Gerät physisch erreichen, um ein Software-Upgrade durchzuführen oder es zu reparieren. IoT-Implementierungen können auch aus der Ferne vorgenommen werden.

2Überwachung in Echtzeit

Die IoT-Technologie hat die Echtzeit-Überwachung wesentlich vereinfacht. IoT-fähige Fernüberwachungssysteme können sowohl für die Optimierung intelligenter Gebäude als auch für die Implementierung der industriellen Automatisierung eingesetzt werden. Mit der Echtzeitüberwachung wird es einfacher, Probleme durch vorausschauende Wartung zu beheben.

real time monitoring

3Testen von Geräten im Feld

Einige Geräte, wie z. B. IoT-Geräte, die in Energieerzeugungsanlagen eingesetzt werden, müssen häufig getestet und die Firmware aktualisiert werden, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Sie können eine Menge Geld und Zeit sparen, wenn Sie die Geräte über IoT-Geräte-Fernzugriffssysteme kontrollieren.

Die Bedeutung des IoT-Fernzugriffs

Früher mussten die Benutzer von IoT-Geräten für die Wartung und Konfiguration in unmittelbarer Nähe der Geräte sein. Der Grund dafür ist, dass ein IoT-Gateway erfordert, dass man sich innerhalb des Abdeckungsbereichs aufhält, um während des Prozesses verbunden zu bleiben.

Aber jetzt haben sich die Dinge geändert; Unternehmen installieren jetzt mehrere IoT-Gateways in verstreuten und schwer zugänglichen Bereichen, um die Verbindung aufrechtzuerhalten. Allerdings müssen Sie diese ständig überwachen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren, damit Sie den maximalen Nutzen aus Ihren IoT-Geräten ziehen können.

Es hat sich gezeigt, dass IoT-Anbieter jetzt daran arbeiten, diese Fähigkeiten des IoT-Fernmanagements zu gewährleisten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und ihr Geschäft auszubauen. Außerdem ist es sehr wichtig geworden, eine sichere IoT-Managementlösung zu implementieren.

Eine unzureichende Sicherheit verringert die Leistungsfähigkeit von IoT-Systemen und macht sie anfällig für Hacker. Und wenn Hacker die Kontrolle über Strom-, Wasser- oder andere kommunale Systeme erlangen können, kann dies verheerende Folgen haben. Und Cloud-Plattformen haben sich zu einem perfekten Medium entwickelt, um dies zu erreichen.

Führende Cloud-Service-Anbieter wie Google Cloud, Microsoft Azure und AWS bieten eine robuste und sichere Cloud-Infrastruktur, die speziell für den Fernzugriff auf IoT-Geräte und -Systeme entwickelt wurde. Sie haben die IoT-Fernverwaltung wesentlich vereinfacht.

Teil 4. Herausforderungen bei der Verwaltung von IoT-Geräten aus der Ferne

1. Sicherstellung der Datensicherheit

Die Cybersicherheit hat sich als eine der größten Herausforderungen bei der Verwaltung von IoT-Geräten erwiesen. Wenn Sie die Cloud nutzen, können die Systeme anfällig für Viren und Cyberangriffe werden. Dies kann jedoch vermieden werden, indem Sie strenge Benutzerrechte einrichten und einen bestimmten Benutzer mit der Verwaltung des Gateways beauftragen. Vergessen Sie nicht, robuste Antivirenprogramme zu integrieren.

2. Netzwerk-Zuverlässigkeit

Wenn Internetdienstleister ausfallen, kann manchmal Ihr gesamtes IoT-System ausfallen. Außerdem können Klimaveränderungen oder Notfälle auch Rechenzentren beeinträchtigen. Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Internetdienstanbietern lassen sich diese Herausforderungen vermeiden.

3. Datenschutz

Es hat sich gezeigt, dass die meisten Unternehmen ihre sensiblen Daten, wie Passwörter, Pins, Benutzerkonten usw., in Klartextdateien speichern. Dies kann zu einer Verletzung der Privatsphäre führen. Sie sollten sicherstellen, dass die Verbindung sicher ist, und eine robuste Verschlüsselungstechnologie einsetzen. Stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf die Daten nur nach ordnungsgemäßer Genehmigung möglich ist.

4. Stromverbrauch, Speicherung und Ressourcenverwendung

Alle elektronischen Systeme und Geräte benötigen für ihren Betrieb Energie, und IoT-Geräte sind nicht anders. IoT-Technologien benötigen sogar einen physischen Speicherplatz, um eine große Menge an Daten für eine effektive Kommunikation zu speichern. Auf der anderen Seite müssen Ihre Remote-Dienste auch digitale Daten speichern. Das bedeutet, dass Sie eine ausreichende Menge an Strom bereitstellen müssen. Außerdem müssen Sie leistungsfähige Kühlsysteme installieren.

5. Ermöglichung asynchroner/synchroner Interaktionen

Nicht nur Rechenzentren, sondern auch die meisten Cloud-Anbieter ermöglichen es den Nutzern, verschiedene Dienste für eine effektive IoT-Wartung zu nutzen. Durch die Nutzung dieser Dienste können Sie sicherstellen, dass eine perfekte Synchronisierung zwischen physischen IoT-Geräten und Softwareprogrammen stattfindet. AWS Cloud bietet zum Beispiel einen "IoT Device Shadow Service" an. Er wird jedem IoT-Gateway zugewiesen. Dieser funktioniert wie ein Cloud-Infrastrukturmodell für ein Gerät. Er synchronisiert sich kontinuierlich mit dem Gerät und verfügt über eine Liste mit mehreren Parametern, die für die ordnungsgemäße Funktion des Geräts eingestellt werden müssen.                                           

6. Besonderheiten der Architektur der Webplattform

Nicht alle Menschen sind für den Umgang mit komplexen Webplattformen, die zur Verwaltung von IoT-Geräten verwendet werden, gut geschult. Wenn Sie eine komplexe Plattform verwenden, müssen Sie die Mitarbeiter für eine effektive Verwaltung schulen, und das kostet Zeit und Geld. Außerdem nimmt die Behebung eines Problems ebenfalls Zeit in Anspruch. Daher sollten Sie die Architektur der Webplattform so einfach wie möglich halten.

Part 5. Tipps zur Verwaltung von IoT-Geräten aus der Ferne

Fragen Sie sich, wie Sie Ihre IoT-Geräte mit IoT-Fernzugriff verwalten können? Nun, es wird einfacher für Sie sein, wenn Sie die unten aufgeführten Tipps befolgen. Diese Tipps können jedem Unternehmen zu einem effizienten und effektiven IoT-Geräte-Management verhelfen.

Sie sollten Ihre IoT-Geräte nicht als Herausforderung betrachten, sondern als Chance. Wenn Sie zusätzliche Geräte einsetzen, helfen diese Ihnen beim Wachstum und der Transformation Ihres Unternehmens. In der Tat schaffen neue Geräte mehr Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Experten zufolge können Sie sich manchmal auf die Einstellung von Skaleneffekten konzentrieren. Egal, ob Sie fünf Geräte oder Tausende von Geräten verwalten wollen, Sie müssen sicherstellen, dass der Prozess problemlos und einfach bleibt. Und genau dafür können Sie ein MDM-Tool (Mobile Device Management) verwenden. Wenn Sie auf der Suche nach einem effizienten MDM für Android-Geräte sind, dann ist AirDroid Business MDM die beste Lösung für Sie.

Wenn es darum geht, Ihre IoT-Geräte effektiv zu verwalten, sollten Sie die Fernüberwachung und Echtzeitwarnungen nicht vergessen. Indem Sie alle Geräte in Echtzeit überwachen, können Sie die Auswirkungen von Ausfallzeiten auf die Geräte reduzieren. Außerdem können Sie so Ihre Gesamtbetriebskosten senken.

Sie alle wissen, dass das IoT eine sehr komplexe Landschaft ist, die Hunderte und Tausende von Geräten, Daten, Sensoren, Cloud-Verbindungen und vieles mehr umfasst. Infolgedessen wird es immer schwieriger, mit ständigen Netzwerkerweiterungen und steigenden Anforderungen umzugehen. Hierfür müssen Sie die richtige Lösung finden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Sie sicherstellen, dass alle Ihre Investitionen zukunftssicher sind. Jeden Tag werden neue Standards und Protokolle eingeführt. Benutzer oder Unternehmen müssen sich also über solche Änderungen auf dem Laufenden halten, damit sie mit der Konkurrenz mithalten können.

Teil 6. Beispiele für die IoT-Fernüberwachung

Intelligente Fabriken

Die Einführung von Industrieautomation und intelligenten Montagesystemen verändert den Fertigungsprozess. Mit der IoT-Fernüberwachung ist es jetzt einfach, die Leistung intelligenter Geräte, die in einer Produktionslinie eingesetzt werden, zu überwachen.

smart factory

Intelligente Gebäude

IoT-Sensoren können jetzt eingesetzt werden, um verschiedene Aspekte des Betriebs eines Hauses effektiv zu überwachen und zu steuern. So können Sie beispielsweise den Wasser- und Energieverbrauch kontrollieren und die IoT-Technologie für die richtige Nutzung von Ressourcen einsetzen.

smart buildings

Intelligente Autos

Durch die Integration von IoT-Fernüberwachungssystemen ist es jetzt möglich, selbstfahrende Autos zu entwickeln. In Zukunft werden immer mehr autonome Fahrzeuge für den gewerblichen und privaten Gebrauch auf den Straßen zu sehen sein.

smart cars

Smart Business

IoT-Geräte werden heute in der Lieferkette eingesetzt, um Aufträge effektiv in Echtzeit zu verfolgen. Außerdem haben sie eine schnellere Erkennung von Problemen ermöglicht. Andererseits können Einzelhändler mit dem IoT-Gerät SSH mit Fernzugriff leicht die Markttrends untersuchen, um neue Produkte zu entwickeln.

smart business

Intelligente Städte

Der Fernzugriff auf IoT-Geräte SSH ist zu einer entscheidenden Komponente im Prozess der Implementierung von Smart Cities geworden. Es ist wichtig, dass die Monitore und Sensoren, die verschiedene Aufgaben einer Stadt steuern, in Echtzeit zugänglich sind, z. B. Stromverteilungs- und Verkehrssysteme.

smart cities

Teil 7. Empfehlung: AirDroid Business MDM-Lösung

Da die Anzahl der Geräte und Gerätetypen mit der Zeit zunimmt, kann die Komplexität dieser Geräte Ihre Reaktion auf ein Problem stark beeinträchtigen. Infolgedessen können Sie mit Verlusten und längeren Ausfallzeiten rechnen. Außerdem ist es für die meisten Unternehmen schwierig, Probleme wie Netzwerkfehler oder übermäßige Datennutzung von Apps zu erkennen.

Verbringen Sie viel Zeit mit der Überwachung Ihrer Geräte? Sind Sie nicht in der Lage, bessere Geschäftseinblicke zu erhalten? Nun, mit einem MDM-Android-Gerät wie AirDroid Business MDM können Sie alle Ihre Probleme schneller lösen. Dieses Gerät wurde entwickelt, um Ihren Arbeitsablauf effektiv zu automatisieren.

14-tägige kostenlose Testversion

Wenn Sie AirDroid Business MDM verwenden, erhalten Sie Warnmeldungen, wenn Ihr System abnormale Aktivitäten feststellt. Außerdem wird ein automatisierter Arbeitsablauf eingeleitet, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen. Das Ergebnis ist eine Reduzierung der Wartungskosten und eine Steigerung der Effizienz.

Dieses Gerät bietet verschiedene Arten von Warnfunktionen, wie z. B. Gerät offline, Datennutzung und mehr. Sobald ein Problem erkannt wird, erhält Ihre IT-Abteilung eine Benachrichtigung. Dieses Produkt kann von Digital Signage Service Providern, Managed IT Service Providern und Logistik- und Transportunternehmen eingesetzt werden.

Einige der automatisierten Workflows, die das Gerät unterstützt, sind:

  • Gruppenübertragung
  • Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
  • Benachrichtigung
  • Wechsel zur Konfigurationsdatei
  • Neustart des Geräts
  • Der Bildschirm des Geräts ist ausgeschaltet

Außerdem bietet es detaillierte Berichte und Protokolle, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Ungestützte und einfache Fernsteuerung

Dieses Programm unterstützt eine flexible und einfach zu befolgende Einrichtungsoption für die effektive Fernsteuerung von Android-Geräten. Sie können unbeaufsichtigt auf Ihre Geräte zugreifen, und es ist nicht notwendig, sie zu rooten. Dadurch wird die Fehlersuche bei einem unbeaufsichtigten Gerät einfacher.

Mehr Geräte unterstützen

Vergessen Sie es, ein großes Team von Technikern zusammenzustellen und die Fernsteuerung zu verwenden; Sie können jetzt alle Ihre Remote-Geräte von einem zentralen Standort aus unterstützen. Holen Sie es sich jetzt und machen Sie Ihre IoT-Geräteverwaltung einfacher und schneller, indem Sie einen Fernzugriff auf IoT-Geräte über das Internet einrichten.

Fazit

Da IoT-Geräte inzwischen weit verbreitet sind, wird es in verschiedenen Branchen eine große Nachfrage nach effektiven und effizienten IoT-Fernüberwachungs-Tools geben. Bei der Auswahl eines IoT-Fernverwaltungssystems ist es jedoch auch wichtig, die Sicherheitsfunktionen zu berücksichtigen. Ein hochgradig gesichertes IoT-System ermöglicht es Ihnen, die maximalen Vorteile der Technologie zu nutzen.

Einige der wichtigsten Bereiche, die davon profitieren können, sind das Lieferkettenmanagement, die industrielle Automatisierung, intelligente Geräte und mehr. Mit der Fernverwaltung von IoT-Geräten können Sie sich von der effizienten Funktionalität der Geräte überzeugen und Probleme sofort beheben. Implementieren Sie dies also jetzt.

Teil 8. FAQs über IoT-Geräte mit Fernzugriff

Wie kann ich mein IoT-Gerät über das Internet steuern?
Dirk Malueg
Dirk Malueg
Die meisten IoT-Geräte werden über eine Softwareanwendung konfiguriert und verwaltet. Zum Beispiel eine App auf Ihrem Smartphone, um die Beleuchtung in Ihrem Haus zu steuern. In einigen Fällen benötigen Sie verschiedene Kommunikationsgeräte wie Wi-Fi, Bluetooth und Ethernet-Kabel. Mit einem IoT-Fernverwaltungsprogramm können Sie Ihre IoT-Geräte problemlos über das Internet steuern.
Können Sie auf IoT-Geräte zugreifen?
Dirk Malueg
Dirk Malueg
Ja, Sie können auf Ihre IoT-Geräte zugreifen. Dazu benötigen Sie ein spezielles IoT-Fernzugriffstool, das die Kommunikation mit Ihren IoT-Geräten über das Netzwerk herstellen kann. Dann können Sie die IoT-Geräte aus der Ferne verwalten.
Stellen IoT-Geräte über das Internet eine Verbindung zueinander her?
Dirk Malueg
Dirk Malueg
Ja, alle IoT-Geräte sind mit Hilfe des Internets miteinander verbunden. Deshalb können Sie diese Geräte ganz einfach mit Ihrem Smartphone steuern. Die Kommunikation von IoT-Geräten kann bidirektional und unidirektional sein. Wenn Sie die Fernkommunikation nutzen, werden die Daten über ein Gateway übertragen. Das verwendete Netzwerkprotokoll kann ein Satellit, Ethernet, Wi-Fi oder Bluetooth sein.
Was ist ferngesteuertes IoT?
Dirk Malueg
Dirk Malueg
Mit Remote-IoT können Sie Ihre IoT-Geräte aus der Ferne von einem zentralen Standort aus überwachen und Echtzeitdaten von jedem Gerät abrufen, um sicherzustellen, dass sie reibungslos funktionieren. Mit Remote IoT können Sie Ihre Systeme von jedem Ort der Welt aus steuern. Außerdem können Sie mit wenigen Klicks Befehle sowie neue Software-Updates und Sicherheits-Patches an Ihre IoT-Geräte senden. Darüber hinaus können Sie auch die Netzwerk-, Speicher- und CPU-Auslastung aus der Ferne überwachen und Batch-Aufträge auf Ihren Geräten ausführen.
Haben IoT-Geräte IP-Adressen?
Dirk Malueg
Dirk Malueg
Ja, jedes IoT-Gerät verfügt über eine eigene, eindeutige IP-Adresse, die für den Verbindungsaufbau zwischen den Geräten verwendet wird. Die IP-Adresse Ihrer IoT-Geräte ist für andere Geräte nicht sichtbar, aber die IP-Adresse wird verwendet, um das Gerät mit dem Router zu verbinden. Der Router verwendet dann seine eigene IP-Adresse, um sich mit dem Internet zu verbinden. Sie müssen jedoch die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die IP-Adresse zu schützen.
Ist Bluetooth ein IoT?
Dirk Malueg
Dirk Malueg
Bluetooth hat sich zu einer wichtigen Technologie für IoT-Anwendungen entwickelt, und Bluetooth IoT wird eingesetzt, um ein großflächiges Gerätenetzwerk durch Bluetooth-Mesh zu schaffen. Ein typisches IoT-Gerät besteht aus einer Kommunikations-, Softwaresystem-, Hardware- und Anwendungsschicht, wobei Bluetooth als Kommunikationsschicht fungiert. Mit Bluetooth ist es möglich, Bluetooth Mesh IoT auf der Grundlage von BLE (Bluetooth Low Energy) zu erstellen. Dies ist ein entscheidender Fortschritt für IoT-Geräte und drahtlose Gerätenetzwerke.
Wie kann ich mein IoT-Gerät mit der Cloud verbinden?
Dirk Malueg
Dirk Malueg
Nun, Sie können Cloud-Dienstanbieter wie AWS, Google Cloud und andere nutzen, um Ihr Gerät über LPWAN, Satellit, Wi-Fi, Mobilfunk und Ethernet mit der Cloud zu verbinden. Wenn Sie Ihr Gerät mit AWS verbinden möchten, müssen Sie zunächst eine EC2-Instanz erstellen. Dann müssen Sie die App dazu hinzufügen. Sobald dies geschehen ist, erhalten Sie den privaten Schlüssel und das Zertifikat von AWS IoT. Damit können Sie die Verbindung herstellen. Die Verbindung zwischen IoT-Geräten und der Cloud kann über ein LTE-Modem oder mobile Plattformen hergestellt werden. Wenn Sie nach einem einfachen Weg suchen, dann probieren Sie AirDroid Business MDM jetzt aus!
Zum Abstimmen auf einen Stern klicken
1242 Ansichten , 6 min Lesen
War diese Seite hilfreich?
Dirk Malueg
Dirk Malueg
Dirk ist ein Technikjournalist, der seit mehr als zwei Jahrzehnten über Gadgets, Apps und das Internet schreibt. Mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Unterhaltungselektronik, IT und Unterhaltungsmedien hatte Dirk das Glück, mit einigen der besten Websites zusammenzuarbeiten.
Diskussion
Die Diskussion und hier die eigene Meinung mitteilen.

Antwort schreiben. Antwort löschen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind markiert*

*

Fragen zum Produkt?Unser Support-Team für eine schnelle Lösung kontaktieren>
Zuhause > Mobile Geräteverwaltung > Wie kann der Fernzugriff auf IoT-Geräte über das Internet erfolgreich sein?
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
airdroid-business-logo
AirDroid Business
Die Geräteverwaltung effizienter machen
Kostenlos testen
airdroid-business-logo
Die Geräte von einer einheitlichen Konsole aus verwalten und sichern
AirDroid Business testen