[Bewährte Wege] 3 beste Methoden, um dein Android-Gerät zu entwurzeln
Du hast dein Android-Gerät kürzlich gerootet. Aber das neu gerootete Gerät scheint nicht das zu sein, was du erwartet hast. Wie gehst du dann am besten vor? Du musst den schwierigen Prozess des Rootings durchlaufen. Gibt es einen sicheren Weg, das Rooten rückgängig zu machen, ohne es zu zerstören?
Viele Apps bieten derzeit ihre Dienste an, wenn es darum geht, Android-Geräte zu rooten und zu entrooten. Deshalb haben wir einen Leitfaden erstellt, in dem wir dir die besten Möglichkeiten zeigen, wie du dein Android-Gerät wieder entwurzeln kannst. Also, auf geht's in den Artikel.
Die besten Wege, dein Android-Gerät zu entwurzeln
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du Android 10 oder jede andere Version deines Geräts entwurzeln kannst. Daher kann es für diejenigen, die sich nicht so gut mit Technik auskennen, verwirrend sein. Deshalb haben wir eine Liste mit den besten Methoden zum Entwurzeln deiner Android-Geräte zusammengestellt.
Dein Android-Gerät mit SuperSU entwurzeln
Zunächst wollen wir über eine der beliebtesten Apps sprechen, wenn es um die Root-Verwaltung von Android-Geräten geht. Das ist SuperSU, eine der besten Apps zur Verwaltung deines jetzt gerooteten Geräts. Wenn du dein gerootetes Gerät schon lange benutzt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du sie bereits hast, denn mit ihr kannst du den Superuser-Zugriff für einzelne Apps verwalten.
Außerdem ist SuperSU eine der einfachsten Möglichkeiten, ein bereits gerootetes Gerät wieder zu entrooten, da der gesamte Prozess direkt von deinem Telefon aus durchgeführt wird. Schauen wir uns den Schritt-für-Schritt-Prozess des Entwurzelns deines Telefons mit SuperSU an. Wenn du später ein unverwurzeltes Android-Handy entwurzeln willst, kannst du SuperSU auch dafür verwenden.
- Schritt 1: Rufe zuerst die SuperSU App auf deinem Handy auf. Du solltest sie im App-Menü finden können.
- Schritt 2: Nachdem du die App geöffnet hast, kannst du zu den Einstellungen wischen oder auf den Einstellungsreiter tippen.
- Schritt 3: Scrolle von hier aus nach unten, bis du den Abschnitt "Bereinigung" auf der Registerkarte siehst. Hier solltest du die Option "Vollständig entwurzeln" sehen.
- Schritt:4 Sobald du auf die Option tippst, erscheint eine Meldung, die dir erklärt, was passiert, wenn du das Rooten deines Telefons aufhebst. Wenn du dein Telefon auf herkömmliche Weise gerootet hast, ist dies das einzige Pop-up, das du siehst. Klicke also auf "Weiter", um dein Telefon zu entrooten.
- Schritt 5: Danach musst du dein Telefon neu starten, um den Entrootungsprozess abzuschließen. Wenn du jedoch die systemlose Root-Methode verwendet hast, gibt es einen weiteren Schritt, nachdem du in Schritt 4 auf "Weiter" geklickt hast.
Ein weiteres Pop-up-Fenster erscheint und fragt dich, ob du nach dem Entrooten das Standard-Startbild wiederherstellen möchtest. Das ist wichtig, wenn du das Telefon verkaufen oder neue Android-Updates installieren willst, sobald sie erscheinen. Wenn das auf dich zutrifft, kannst du auf "Ja" drücken, ansonsten auf "Nein". Danach musst du dein Telefon neu starten, wie zuvor, und das war's.
Pros
- Macht das Rooten und Entwurzeln deines Telefons super einfach
- Es ist kostenlos zu benutzen und herunterzuladen
- Das Entwurzeln erfolgt mit einem einzigen Tastendruck.
Nachteile
- Erfordert ein gewisses Maß an technischem Wissen
- TWRP-Wiederherstellung erforderlich
- Du musst eine der Image-Dateien flashen.
- Es ist nur eine App zum Rooten und Entrooten.
Dein Android-Gerät mit KingRoot entwurzeln
KingRoot ist eine weitere fantastische App, mit der du dein Handy sowohl rooten als auch entrooten kannst. Sie ist so einfach, dass du dein Android-Handy mit nur wenigen Fingertipps vollständig rooten oder entrooten kannst. Es ist auch mit vielen bekannten und sogar kleineren Android-Marken kompatibel. Schauen wir uns nun an, wie du KingRoot verwenden kannst, um dein Telefon zu entwurzeln.
- Schritt-1: Als erstes empfehle ich dir, falls du es noch nicht hast, KingRoot herunterzuladen und zu installieren.
- Schritt 2: Nach der Installation suchst du sie im App-Menü und tippst sie an, um die App zu öffnen.
- Schritt 3: Oben rechts auf dem Bildschirm der App siehst du 3 Punkte, tippe sie an und gehe von dort aus in das Einstellungsmenü.
- Schritt 4: Suche im Menü Einstellungen nach der Option Root-Autorisierung und deaktiviere sie, indem du den Schalter daneben umlegst.
- Schritt 5: Nachdem du den Schalter zum Deaktivieren umgelegt hast, scrolle nach unten zu der Option KingRoot deinstallieren. Und tippe darauf, um KingRoot zu deinstallieren.
- Schritt 6: Es sollte eine Benachrichtigung über die Deinstallation erscheinen. Klicke einfach auf "Weiter" und entferne im nächsten Fenster das Häkchen bei "Root sichern" und klicke auf "OK". Und damit solltest du fertig sein.
Das Entwurzeln deines Geräts sollte einige Minuten dauern und es kann sein, dass dein Gerät während des Vorgangs neu startet. Nach dem Neustart sollte dein Telefon vollständig entwurzelt sein.
Pros
- Einfach zu benutzen, um Android-Telefone zu rooten oder zu entrooten
- Kompatibel mit der Mehrheit der großen und kleinen Android-Marken
- Einfaches Entwurzeln
- Völlig kostenlos zu benutzen
Nachteile
- Es ist nur eine App zum Rooten und Entrooten.
Unroot mit Hilfe eines Dateimanagers - AirDroid Personal
Zuletzt gibt es noch eine weitere Methode, mit der du das Unroot-Setup auf Android ausführen kannst. Auf diese Weise kannst du auf dein Telefon zugreifen und es steuern, ohne es zu rooten. Für diesen Prozess empfehle ich dir AirDroid Personal, eine fantastische App zur Verwaltung von Android-Geräten, die viel mehr kann als nur Dateien verwalten, übertragen, fernsteuern usw.
Pros
- Unroot-Setup auf sichere Weise ausführen
- Wirkt wie ein hervorragender Dateimanager
- Die App verfügt über eine Bildschirmaufzeichnungsfunktion und ermöglicht es dir, Dateien sowohl über USB, als auch über das Internet und Wi-Fi zu sichern
- Mit der Desktop-App kannst du dein Android-Telefon aus der Ferne steuern.
- Du kannst sogar den Bildschirm deines Telefons ansehen und aufzeichnen, ohne es zu rooten.
Nachteile
- Die kostenlose Version begrenzt die Dateigröße bei der Übertragung einzelner Dateien und die Gesamtübertragung pro Sitzung.
Welche solltest du wählen?
Wenn du dich für eine der drei Lösungen entscheidest, hat jede ihre Vor- und Nachteile. Von den drei Lösungen scheint AirDroid jedoch die beste Wahl zu sein. Auch wenn es nicht so einfach und mit nur einem Fingertipp zu bedienen ist wie die anderen beiden Lösungen, bietet es eine ganze Reihe anderer Funktionen, die es von den anderen abhebt.
Die beiden anderen Apps haben keinen wirklichen Nutzen mehr, sobald du dein Handy entrootet hast. AirDroid hingegen hat auch nach dem Entrooten deines Handys noch mehrere Funktionen.
Einer der wichtigsten Vorteile von AirDroid ist, dass du damit auf Funktionen zugreifen kannst, die du normalerweise nach dem Entrooten deines Handys verlieren würdest. Dazu gehören Fernzugriff, Fernsteuerung, Fernkamerazugriff, Bildschirmansicht, Ferntastatur und Aufnahme, ohne dass du dein Telefon rooten musst. Außerdem überträgt die App nahtlos Dateien, SMS & Benachrichtigungen von deinem Telefon in Echtzeit.
Angenommen, du möchtest auch nach dem Entwurzeln deines Telefons noch einige Vorteile nutzen. In diesem Fall empfehle ich dir, AirDroid personal für diesen Prozess zu verwenden, da es das beste verfügbare Android-Geräteverwaltungsprogramm ist. Und wenn du bei der Benutzung Probleme hast, kannst du die Hilfeseite besuchen.
Abschließende Überlegungen
In diesem Artikel haben wir uns damit beschäftigt, wie man Android-Geräte entwurzelt. In Anbetracht der verschiedenen Lösungen, die es online zu diesem Thema gibt, kann es schwierig sein, den besten Weg dafür zu finden. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dazu beigetragen hat, den ganzen Prozess leichter zu verstehen. Wir empfehlen dir, die genannten Produkte auszuprobieren.
Danke, dass du dich auf diese Reise begeben hast, um den besten Weg zu finden, ein Android-Gerät zu entwurzeln. Wir wünschen dir viel Glück beim Entrooten deines Geräts, auf Wiedersehen!
Häufig gestellte Fragen





verwalten & übertragen
Antwort schreiben.