Kindersicherung

  • Ist Crunchyroll sicher? Ein Überblick für Eltern
  • Gelöschte Apps auf Android anzeigen und wiederherstellen
  • Wie man auf Discord Mobile den Account wechselt, ohne sich auszuloggen
  • 6 beste Apps für Familiennachrichten ohne Telefonnummer
  • Die 15 besten Sprachaufzeichnungs-Apps im Jahr 2025
AirDroid
Parental Control

Die beste und umfassendste Kindersicherung-App

Den QR-Code scannen und im App Store/Google Play laden

Gratis herunterladen Web-Version besuchen

3 Anzeichen dafür, dass jemand deine Textnachrichten ohne dein Telefon liest

Wayne Update am Apr 10, 2025 Abgelegt unter: Kindersicherung

Datenschutzverletzungen in Bezug auf deine Textnachrichten kommen ständig vor. Kürzlich hat das FBI eine Warnung vor Cybersecurity-Risiken bei der Kommunikation zwischen iOS- und Android-Geräten herausgegeben und die Amerikaner gewarnt, auf die Sicherheit von Textnachrichten zu achten und keine SMS mehr zu versenden.

Datenverstöße

Aber keine Panik. Dieser Leitfaden enthüllt 3 kritische Anzeichen dafür, dass deine Nachrichten von jemandem gelesen werden, um diese Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und gibt umsetzbare Tipps, um deine persönlichen Daten zu schützen, bevor es zu spät ist.

3 Anzeichen, dass jemand deine Textnachrichten ohne dein Telefon liest

Amerikaner erhalten jeden Tag Millionen von Spam-Nachrichten, und es werden immer mehr. Ein Fehler und deine privaten Daten könnten in die falschen Hände geraten.

Das bringt uns zu der Frage: "Wie kann jemand deine Textnachrichten ohne dein Telefon lesen?" Ob du es glaubst oder nicht, es ist möglich. Hacker, Stalker und sogar Menschen, die dir nahe stehen, können Wege finden, moderne Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.

Hier sind drei wichtige Anzeichen dafür, dass jemand deine Nachrichten abhört - und was du dagegen tun kannst.

Zeichen 1: Das Telefon ist langsamer als sonst

Hast du bemerkt, dass dein Handy in letzter Zeit langsamer geworden ist? Es braucht länger, um Apps zu laden, und das Wechseln zwischen Seiten ist träge geworden. Früher konntest du dein Handy den ganzen Tag mit einer vollen Ladung benutzen, aber jetzt entleert sich der Akku schnell. Außerdem wird das Gerät merklich heißer, vor allem wenn du regelmäßig Apps für soziale Medien nutzt oder im Internet surfst.

Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass dein Gerät mit Malware oder Spyware infiziert ist. Jeder, der deine iCloud-Zugangsdaten hat, kann diese App auf deinem iPhone installieren und aus der Ferne auf deine Anrufe, Nachrichten und Social Media-Aktivitäten zugreifen. Die ähnlichen Apps wie mSpy, Cocospy, Spyera, XNSPY, Hoverwatch und SpyBubble. Wenn du sie siehst, entferne sie sofort.

Um dein Gerät vor Spyware zu schützen, solltest du diese Tipps beachten:

  1. 1. Installiere eine seriöse Antiviren-Software und führe einen Malware-Scan durch
  2. 2. Überprüfe alle Apps auf deinem Telefon und entferne alle unbekannten Apps
  3. 3. Beende alle unnötigen Hintergrundprozesse
  4. 4. Setze das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück, wenn das Problem schwerwiegend ist
  5. 5. Verwende nur offizielle App Stores für Downloads

Zeichen 2: Seltsame oder unerwünschte Nachrichten erhalten

Ein weiteres Zeichen ist, dass du seltsame Textnachrichten von unbekannten Nummern erhältst, die irrelevante Werbelinks oder sogar private Informationen enthalten, die du zuvor mit Freunden geteilt hast.

Wenn du deine Geräteeinstellungen überprüfst, stellst du vielleicht fest, dass die SMS-Weiterleitung aktiviert ist. Das bedeutet, dass jemand heimlich Kopien deiner Nachrichten an ein anderes Gerät senden kann.

Die SMS-Weiterleitung kann nützlich sein, wenn du mehrere Apple-Geräte verwendest, aber ansonsten solltest du sie deaktivieren. So deaktivierst du die SMS-Weiterleitung auf dem iPhone:

  1. 1. Gehe zu Einstellungen > Nachrichten
  2. Nachrichten

  3. 2. Suche nach Textnachrichten-Weiterleitung
  4. text message forwarding

  5. 3. Schalte sie für die Geräte aus, die du nicht benutzt
  6. sms forwarding step 3

Zeichen 3: Ungewöhnliche Aktivitäten in deinem Nachrichtenverlauf

Hast du ungewöhnliche Aktivitäten in deinem Nachrichtenverlauf bemerkt? Ungelesene Nachrichten auf iMessage, WhatsApp, Facebook Messenger oder Telegram zeigen Nachrichten als gelesen an.

Bitte deinen Freund, dir eine Testnachricht zu schicken, aber öffne sie nicht. Überprüfe, ob deine Nachricht auf deinem Gerät als "gelesen" markiert ist - und wenn ja, weißt du, dass jemand ohne deine Erlaubnis darauf zugegriffen hat.

Es gibt mehrere Gründe, warum das passieren kann, und Lösungen, die du ausprobieren kannst:

Problem

Lösung

Andere können Zugriff auf dieselbe Apple ID haben wie duErstelle und verwende eine separate Apple ID
Cloud-Synchronisation oder Backups über Dienste wie Google Drive und iCloud können deine Daten preisgebenAbmelden oder Deaktivieren der iCloud- und iMessage-Synchronisierung auf gemeinsam genutzten Geräten
Mehrere Geräte bei denselben Messaging-Konten angemeldetPasswörter ändern und von allen Konten abmelden

Die positive Seite der Überwachung - elterliche Kontrolle

Nicht alle Überwachungsinstrumente sind schlecht - einige sind mit positiven Absichten entwickelt worden. Einige Eltern installieren zum Beispiel Überwachungsprogramme von Drittanbietern auf den Handys ihrer Kinder, um die Online-Sicherheit ihrer Kinder zu gewährleisten.

Textnachrichten von Kindern überwachen

Diese Anwendungen zielen darauf ab, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und sicherzustellen, dass sie nicht von Cybermobbing, Betrug oder anderen Online-Risiken bedroht sind.

Bei Airdroid Parental Control zum Beispiel können Eltern nach der Installation die Daten ihrer Kinder einsehen:

  • Textnachrichten
  • Gesprächsaufzeichnungen
  • Browsing-Verlauf
  • Soziale Medien Chats

Mit diesen Überwachungstools können Eltern auch den Zugang zu bestimmten Websites, Apps oder sozialen Plattformen einrichten, unangemessene Inhalte einschränken oder Warnungen über sensible Informationen erhalten. Mit einer umfassenden Überwachungslösung wie AirDroid werden Kinder vor Online-Risiken geschützt.

Wie kann ich verhindern, dass jemand meine Textnachrichten überwacht?

1. Aktiviere die Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA)

Hacker können deine Passwörter heutzutage leicht knacken, aber die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) schafft eine zusätzliche Sicherheitsebene, die viel schwieriger zu knacken ist. Aktiviere immer 2FA für deine iCloud, Google Message oder andere Messaging-Apps wie WhatsApp und Telegram.

Viele Menschen machen den Fehler, sich nur auf SMS-basierte 2FA zu verlassen -sie können leicht abgefangen werden. Verwende stattdessen Authentifizierungs-Apps wie Google Authenticator, Authy und Duo Mobile, um zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP) zu erstellen.

Vergiss nicht, deine Backup-Codes zu speichern, wenn du 2FA einrichtest - du brauchst sie, wenn du den Zugriff auf dein Authentifizierungsgerät verlierst.

2. App-Berechtigungen prüfen

Die meisten Nutzer/innen erteilen blindlings App-Berechtigungen, ohne die Risiken zu kennen. Denk mal drüber nach - Apps können auf deine Kontaktliste, Nachrichten, E-Mails, deinen Standort und sogar dein Mikrofon zugreifen!

Überprüfe regelmäßig die App-Berechtigungen, um sicherzustellen, dass keine unbekannten Anwendungen Zugriff auf deine SMS, Kontakte, Kamera oder dein Mikrofon haben. Bei iOS-Nutzern solltest du Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit überprüfen. Android-Nutzer sollten Einstellungen > Apps > [App-Name] > Berechtigungen besuchen.

Achte auf verdächtige Zugriffsanfragen. Braucht eine Taschenlampen-App eine Standortbestimmung? Wahrscheinlich nicht.

3. Verschlüsse deine Nachrichten

Viele Messaging-Apps unterstützen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, d.h. nur du und dein Empfänger können die Nachrichten lesen. Plattformen wie WhatsApp, Signal und Threema bieten standardmäßig eine starke Verschlüsselung.

Einige Apps unterstützen sogar geheime Chat-Funktionen wie die Secret Chats von Telegram oder die Secret Conversations von Facebook Messenger. Diese schaffen verschlüsselte Kanäle, die nicht auf Servern gesichert werden und beinhalten oft Funktionen wie verschwindende Nachrichten und Screenshot-Erkennung.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du es vermeiden, kritische Informationen wie Sozialversicherungsnummern oder Kreditkartendaten über eine verschlüsselte oder unverschlüsselte Messaging-Plattform zu versenden.

4. Aktiviere den Schutz des Sperrbildschirms

Ein starkes Passwort zu haben, wird uns allen seit unserer Kindheit beigebracht - aus gutem Grund!

Verwendet komplexe Passwörter, vermeidet gängige Muster, Sequenzen und Codes, die Geburtstage oder eure Telefonnummer beinhalten. Verwende neben einer PIN auch biometrische Sicherheitsmerkmale wie den Fingerabdruck (TouchID) oder die Gesichtserkennung (FaceID), da diese schwieriger zu umgehen sind.

Du kannst auch verschiedene Einstellungen für den Sperrbildschirm testen, z.B. eine kürzere automatische Sperrzeit (30 Sekunden oder weniger) und die Deaktivierung der Benachrichtigungsvorschau auf dem Sperrbildschirm.

5.Vermeide es, sensible Informationen über das öffentliche WLAN zu senden.

Auch wenn öffentliches WLAN im Allgemeinen sicher ist, kann es ein Hackerspielplatz sein, wenn es nicht verschlüsselt oder richtig konfiguriert ist. Aus diesem Grund solltest du niemals sensible Nachrichten versenden, auf Bankkonten zugreifen oder Einkäufe in öffentlichen Netzwerken tätigen.

Am besten verwendest du ein seriöses VPN, wenn du auf öffentliche Netzwerke zugreifst. Bezahlte Dienste wie NordVPN oder ExpressVPN verschlüsseln deine gesamte Internetverbindung. Außerdem kannst du die Option "Nach Netzwerken fragen" auf deinem Telefon aktivieren, um automatische Verbindungen zu verhindern.

Jemand hat deine Textnachrichten ohne dein Telefon gelesen: Letzter Gedanke

Deine Textnachrichten verraten viel über dein persönliches Leben - sie privat zu halten ist wichtig. Indem du ungewöhnliche Aktivitäten erkennst, die Leistung deines Geräts überwachst und deine Konten absicherst, kannst du potenziellen Bedrohungen einen Schritt voraus sein.

Ergreife immer proaktive Maßnahmen und implementiere starke Sicherheitsvorkehrungen wie 2-Faktor-Authentifizierung, verschlüsselte Messaging-Apps und regelmäßige Geräteüberprüfungen, um die Kontrolle über deine Privatsphäre zu übernehmen.

Zum Abstimmen auf einen Stern klicken
81 Ansichten , 5 Lesen
War diese Seite hilfreich?
Wayne
Wayne
Ich bin Wayne, geboren und aufgewachsen in Deutschland, lebe im schönen Hamburg und bin jetzt SEO-Autor für Airdroid. Ich beschäftige mich seit mehr als 6 Jahren mit der SEO-Optimierung, habe ausführliche Recherchen zum Google-Algorithmus und seiner historischen Entwicklung durchgeführt und beherrsche die Bedienung des Android-Systems, sodass ich sehr hochwertige SEO-Artikel darüber schreiben kann Android-Software.
Diskussion
Die Diskussion und hier die eigene Meinung mitteilen.

Antwort schreiben. Antwort löschen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind markiert*

*

Fragen zum Produkt?Unser Support-Team für eine schnelle Lösung kontaktieren>
Zuhause > Kindersicherung > 3 Anzeichen dafür, dass jemand deine Textnachrichten ohne dein Telefon liest
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
AirDroid Parental Control logo
AirDroid Parental Control
Ihre Kinder rundum schützen
Gratis testen
AirDroid Parental Control
AirDroid Parental Control
Alles-in-eine Kindersicherung-App, die Sie haben müssen
Kostenlos testen