Wie plant man Twitter-Beiträge?
Mit 650 Millionen aktiven Nutzern ist Twitter eine der größten Social Media Apps im Jahr 2025. Eine so große Nutzerbasis bietet Unternehmen unzählige Wachstumschancen. Das wahllose Posten von Memes, Fotos und Videos bringt dich nicht weiter. Du musst wahrscheinlich lernen, wie man Twitter-Beiträge plant. In diesem Artikel wird erklärt, wie man Twitter-Posts plant und was die besten Methoden sind, um die gewünschte Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe zu erlangen.
Teil 1. Können Twitter-Posts geplant werden?
Mit dem eingebauten Planer von Twitter können Nutzer/innen bestimmte Daten oder Zeiten festlegen, zu denen die Tweets veröffentlicht werden sollen. Du kannst Beiträge bis zu 18 Monate im Voraus planen. Allerdings unterstützt die mobile App von Twitter derzeit keine Beitragsplanung. Du musst dich also auf der offiziellen Website einloggen, vorzugsweise in der Desktop-Version, um Beiträge zu planen.

Teil 2. Wie plant man Twitter-Posts?
Vermarkter, Einzelpersonen und gewöhnliche Nutzer könnten einen strategischen Plan für automatisierte Twitter-Posts haben, um das Engagement zu steigern und ihre Social-Media-Posting-Strategie auf der Grundlage von Erkenntnissen zu verbessern. Mal sehen, welche Option für die Planung von Beiträgen für dich am besten geeignet ist.
1Beiträge über die Twitter-Website planen
Die einfachste Art, Twitter-Beiträge zu planen, ist die Verwendung des eingebauten Tools. Das ist eine kostenlose Option, die jeder nutzen kann. Hier erfährst du, wie du Beiträge mit dem Twitter Scheduler planst.
- Schritt 1. Logge dich bei Twitter ein und schreibe deinen Beitrag
- Schritt 2. Datum und Uhrzeit festlegen
- Schritt 3. Planen Sie Ihren Tweet
Wenn du in deinem Account eingeloggt bist, schreibst du deinen Beitrag, fügst Bilder, Videos oder Text hinzu.Wenn du fertig bist, klicke auf das kleine Kalendersymbol, um den Beitrag zu planen.
Das Kalendersymbol öffnet ein neues Pop-up-Fenster mit den Optionen für Datum und Monat. Du kannst das Datum und die Uhrzeit eingeben, zu der der Beitrag live gehen soll.
Nachdem du das Datum und die Uhrzeit festgelegt hast, klickst du auf die Schaltfläche "Bestätigen", und dein Beitrag wird für später geplant.
Nachdem du das Datum und die Uhrzeit für den Beitrag bestätigt hast, siehst du die Schaltfläche "Planen" anstelle von "Posten". Klicke auf diese Schaltfläche, und dein Beitrag ist erfolgreich geplant.
2Twitter Posts über Drittanbieter-Apps planen
Das offizielle Tool hat nur einen begrenzten Funktionsumfang und funktioniert am besten für normale Nutzer. Für Marketer sind zusätzliche Ressourcen erforderlich, um Massenbeiträge zu planen. Buffer, TweetDeck und Bluesky sind gängige Beispiele für beliebte Twitter Scheduler.
Die Vorgehensweise bei der Nutzung dieser Tools für Twitter kann leicht unterschiedlich sein, aber die Grundidee bleibt dieselbe. Die meisten dieser Apps sind kostenpflichtig; du brauchst Premium-Abonnements, um alle Funktionen zu nutzen.
Teil 3. Wie kann ich einen geplanten Tweet stoppen oder bearbeiten?
Du hast die Kontrolle über deine Tweets, auch nachdem du sie geplant hast. Willst du Änderungen an einem Beitrag vornehmen oder ihn löschen? Hier erfährst du, wie du geplante Beiträge löschen oder bearbeiten kannst.
Wie bearbeite ich einen geplanten Tweet?
Automatisierte Twitter-Posts können ganz einfach bearbeitet werden, indem du die folgenden Schritte befolgst.
- Schritt 1. Gehe auf die Startseite der Website und klicke im Beitragsbereich auf die Schaltfläche "Kalender". Sobald das Fenster des Terminplaners geöffnet ist, klickst du auf das Label "Geplanter Beitrag" in der linken unteren Ecke.
- Schritt 2. Geplanten Beitrag bearbeiten: Klicke auf den Reiter Geplant, wähle den Beitrag aus, bearbeite ihn und verschiebe ihn.
Wie kann ich einen geplanten Tweet stoppen?
Wenn es eine Änderung im Zeitplan gibt oder du den geplanten Beitrag löschen willst, befolge diese Schritte, um einen Tweet zu stoppen.
- Schritt 1. Öffne den Beitragsbereich, klicke auf das Kalendersymbol, wähle Geplante Beiträge aus und klicke auf die Schaltfläche Bearbeiten.
- Schritt 2. Wähle einen Beitrag aus, den du löschen möchtest, oder wähle alle Beiträge aus und klicke dann auf die Schaltfläche Löschen. Dein geplanter Beitrag wird entfernt.
Teil 4. Tipps zum Planen von Tweets
Du bist nicht der Einzige, der Tweets plant. Wie kannst du also die Konkurrenz schlagen? Bestimmte Tipps für die Twitter-Planung können dir helfen, dein Engagement zu steigern.
1Beste Zeit für Twitter-Posts
Bei Twitter oder anderen Plattformen gibt es keine offiziellen Posting-Zeiten, und die Nutzer können jederzeit posten, wann sie wollen. Es gibt jedoch bestimmte Zeiten, zu denen die meisten Nutzer aktiv sind und dein Beitrag mit größerer Wahrscheinlichkeit mehr Zuschauer bekommt.
Die beste Zeit, um auf Twitter zu posten, ist werktags zwischen 9 und 11 Uhr, da die meisten Nutzer zu dieser Zeit aktiv sind. Du kannst auch in der Nacht posten. Probiere verschiedene Zeiten aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Poste nicht zu viele Tweets in kurzer Zeit.
2Überprüfe deine Tweets vor dem Veröffentlichen
Wenn du einen Beitrag geplant hast, können sich die Fakten in dieser Zeit ändern. Achte darauf, dass du deine geplanten Beiträge auf Fakten überprüfst, um die aktuellsten Informationen für dein Publikum hinzuzufügen.
Abschluss
Mit diesem Leitfaden solltest du bereits wissen, wie du Twitter-Beiträge planst. Wenn du Probleme mit der Planung deiner Beiträge hast, speichere den Beitrag und versuche es nach einiger Zeit erneut. Für maximales Wachstum auf jeder Plattform solltest du dir einen Plan machen und dich dann daran halten.
Häufig gestellte Fragen





Antwort schreiben.