Kindersicherung

  • Ist Crunchyroll sicher? Ein Überblick für Eltern
  • Gelöschte Apps auf Android anzeigen und wiederherstellen
  • Wie man auf Discord Mobile den Account wechselt, ohne sich auszuloggen
  • 6 beste Apps für Familiennachrichten ohne Telefonnummer
  • Die 15 besten Sprachaufzeichnungs-Apps im Jahr 2025
AirDroid
Parental Control

Die beste und umfassendste Kindersicherung-App

Den QR-Code scannen und im App Store/Google Play laden

Gratis herunterladen Web-Version besuchen

Ein Leitfaden zum Anzeigen und Verwalten deines Google Maps-Standortverlaufs

Wayne Update am Mar 24, 2025 Abgelegt unter: Kindersicherung

In unserer schnelllebigen Welt merken wir uns oft nicht, welche Orte wir gerade besucht haben. Zum Glück erleichtert die Funktion „Standortverlauf“ von Google Maps die Rückverfolgung aller Orte, die du besucht hast. Du kannst diese intuitive Funktion als digitales Logbuch verwenden, das auch als Erinnerung dient. Wenn du dir vorgenommen hast, bestimmte Orte zu besuchen, hilft dir diese Zeitachse, die Orte, die du besucht hast, im Auge zu behalten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du darüber wissen musst.

  • Was ist im Standortverlauf von Google Maps enthalten?
  • So zeigst du den Standortverlauf an
  • Verwalte den Standortverlauf in Google Maps
  • Bonus: Überprüfe den Standortverlauf deines Familienmitglieds

Was ist im Standortverlauf von Google Maps enthalten

Der Google-Standortverlauf, eine Funktion von Google Maps, sammelt und zeigt Details zu Orten an, die du besucht hast. Folgendes wird bereitgestellt:

Detaillierte tägliche Verlaufsansicht: Hier können Nutzer ihren täglichen Reiseverlauf anzeigen, einschließlich der Orte, an denen sie sich aufgehalten haben, der zurückgelegten Strecken und der an den einzelnen Orten verbrachten Zeit.

Aktivitätsverfolgung: Überwacht Bewegungen für verschiedene Aktivitäten wie Gehen, Fahren oder Radfahren und misst die zurückgelegte Strecke und die für jede Aktivität aufgewendete Zeit.

Diese Funktion sammelt Daten von:

  • Standortdaten: Genaue Standorte, an denen das Gerät aktiv war, einschließlich Längen- und Breitengradkoordinaten.
  • Zeitstempel: Datum und Uhrzeit, die an jedem besuchten Ort aufgezeichnet wurden.
  • Dauer: Wie lange sich das Gerät an einem bestimmten Ort aufgehalten hat.
  • Ortsklassifizierung: Die Art der besuchten Orte, z. B. Zuhause, Arbeit, Restaurants, Geschäfte.
  • Reisemodus: Die Art des Pendelns – zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem Fahrrad – wird durch Geschwindigkeit und Bewegungsmuster bestimmt.

Wie man den Standortverlauf von Google Maps sieht

Wenn du deine Google Maps-Standortverlauf zum ersten Mal siehst, musst du sie einrichten und kannst sie dann überprüfen. In diesem Abschnitt werden wir beide Teile des Prozesses in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung besprechen. Lass uns herausfinden, wie du deinen Standortverlauf von Google Maps sehen kannst, um deine Abenteuer jederzeit noch einmal zu erleben.

Hinweis: Bevor du mit den folgenden Schritten beginnst, solltest du beachten, dass Google Maps Standortverlauf derzeit nicht in Webbrowsern verfügbar ist. Es ist daher besser, die App auf deine Mobilgeräte herunterzuladen.

Erstelle einen Standortverlauf

Du musst dich mit deinem Google-Konto anmelden und die Standortdienste und den Standortverlauf aktivieren. Die Standortdienste können in den Einstellungen deines Geräts aktiviert werden, während der Standortverlauf eine Option in der Google Maps-App ist. In den folgenden Schritten wird alles erklärt, was du in diesem Prozess befolgen musst:

1. Öffne deine Google Maps-App, tippe auf dein Profil und gehe zu „Einstellungen“.

2. Wähle „Persönliche Inhalte“.

3. Überprüfe unter „Standort-Einstellungen“, ob „Standort aktiviert“ und „Zeitachse aktiviert“ angezeigt wird. Wenn nicht, aktiviere bitte diese beiden Optionen.

Google Maps-Standorteinstellungen

Siehe Standortverlauf

Nachdem du die Standortgeschichte aktiviert hast, wird deine Verlaufsansicht erstellt und du kannst sie jederzeit einsehen. Wenn du deine Verlaufsansicht einsehen möchtest, kannst du die folgenden Schritte ausführen:

1. Öffne die Google Maps-App, tippe auf dein Profilsymbol und klicke auf „Deine Verlaufsansicht“.

2. Wähle das Datum deiner Wahl aus, um die Verlaufsansicht zu sehen. Du kannst im Kalender nach links oder rechts wischen, um das Datum zu ändern.

Wie man den Standortverlauf in Google Maps anzeigt

Verwalte den Standortverlauf in Google Maps

Wenn du dein Google-Konto mit jemandem teilst, kann dies zu Datenschutzbedenken führen, da diese Person alles darüber weiß, wo du warst und wie lange du dich an jedem Ort aufgehalten hast. In diesem Fall kannst du deinen Google Maps-Standortverlauf verwalten, einschließlich des Deaktivierens oder Löschens. Im Folgenden findest du detaillierte Schritte für beide Teile dieses Prozesses.

Deaktivieren der Verlaufsansicht

Das Deaktivieren der Verlaufsansicht bedeutet einfach, dass du die Funktion „Standortverlauf“ deaktivierst. Es gibt keinen zusätzlichen Schritt in diesem Prozess, und unten siehst du, wie du es auch machen kannst:

1. Öffne Google Maps und gehe zu „Einstellungen“.

2. Wähle „Persönliche Inhalte“.

3. Tippe auf „Standortverlauf-Einstellungen“.

4. Tippe auf das Symbol „Ausschalten“ und bestätige es.

Google Maps ausschalten Standortverlauf

Löschen von Verlaufsdaten

Wenn du deine Privatsphäre noch besser schützen möchtest, kannst du deinen gesamten Standortverlauf in Google Maps löschen. Dadurch wird sichergestellt, dass niemand deine Chronik einsehen und die Orte, die du besucht hast, erfahren kann.

1. Tippe in deiner Google Maps-App auf dein Profil und gehe zu „Einstellungen“.

2. Wähle „Persönliche Inhalte“ aus.

3. Hier kannst du „Standortverlauf löschen“ oder „Alle Zeitachsendaten löschen“ auswählen.

Google Maps-Standortverlauf löschen

Bonus: Überprüfe den Standortverlauf deines Familienmitglieds

Es kann mehrere Szenarien geben, in denen du den Standortverlauf eines Familienmitglieds überprüfen musst. Vielleicht möchtest du deine Kinder schützen, und die Verfolgung ihres Standortverlaufs ist eine effektive Möglichkeit, um sicherzustellen, dass sie nicht an den falschen Ort gehen.

Die AirDroid-App für die Kindersicherung ist in diesem Fall die beste Wahl. Funktionen wie Fernüberwachung und Standortverlaufsverfolgung können in brenzligen Situationen eine große Hilfe sein. Sie ermöglicht die Echtzeit-Ortung des Zieltelefons und bietet über die Zeitachse Zugriff auf den vollständigen Standortverlauf. Zu den weiteren Sicherheitsfunktionen gehören Einweg-Audio und Fernzugriff auf die Kamera.

  • AirDroid Family Locator
  • Echtzeit-Standortverfolgung
  • Überprüfe den Standortverlauf der letzten 14 Tage
  • Richte Geofencing für dein Kind ein
  • Überprüfe die Umgebung deines Kindes aus der Ferne

Fazit

Ob du nun zukünftige Reisen planst oder vergangene Reisen noch einmal erleben möchtest, die Beherrschung der Standortverlaufsfunktion von Google Maps kann für dein Erlebnis von entscheidender Bedeutung sein. Wenn du lernst, wie du deinen Google-Standortverlauf auf Android nutzen kannst, kannst du diese Funktion sehr effizient einsetzen. In diesem Leitfaden haben wir besprochen, wie du diese Funktion nutzen und wie du sie deaktivieren und ihre Daten löschen kannst.

Zum Abstimmen auf einen Stern klicken
176 Ansichten , 5 Lesen
War diese Seite hilfreich?
Wayne
Wayne
Ich bin Wayne, geboren und aufgewachsen in Deutschland, lebe im schönen Hamburg und bin jetzt SEO-Autor für Airdroid. Ich beschäftige mich seit mehr als 6 Jahren mit der SEO-Optimierung, habe ausführliche Recherchen zum Google-Algorithmus und seiner historischen Entwicklung durchgeführt und beherrsche die Bedienung des Android-Systems, sodass ich sehr hochwertige SEO-Artikel darüber schreiben kann Android-Software.
Diskussion
Die Diskussion und hier die eigene Meinung mitteilen.

Antwort schreiben. Antwort löschen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind markiert*

*

Fragen zum Produkt?Unser Support-Team für eine schnelle Lösung kontaktieren>
Zuhause > Kindersicherung > Ein Leitfaden zum Anzeigen und Verwalten deines Google Maps-Standortverlaufs
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
AirDroid Parental Control logo
AirDroid Parental Control
Ihre Kinder rundum schützen
Gratis testen
AirDroid Parental Control
AirDroid Parental Control
Alles-in-eine Kindersicherung-App, die Sie haben müssen
Kostenlos testen