WhatsApp bringt „Message Summaries“ – die neue KI-Funktion im Überblick

Wayne Update am Jul 16, 2025 Abgelegt unter: Kindersicherung

Derzeit hat WhatsApp in den USA für englischsprachige Nutzer eine neue KI-Funktion eingeführt – „Message Summaries“. Diese Funktion ist jedoch standardmäßig deaktiviert. Nutzer können selbst entscheiden, ob sie die Funktion nutzen möchten, und in den Einstellungen festlegen, für welche Chats die KI-Funktion verwendet werden darf.

Laut dem offiziellen WhatsApp-Blog wurde die Funktion „Message Summaries“ in den USA gestartet, derzeit ausschließlich in englischer Sprache, und soll im Laufe dieses Jahres schrittweise auf weitere Länder und Sprachen ausgeweitet werden. Ob es bei den KI-Nachrichtenzusammenfassungen von WhatsApp noch Probleme mit der Genauigkeit gibt, ist bislang unklar. Hier bleibt abzuwarten, welche Erfahrungen US-Nutzer in Zukunft damit machen werden.

WhatsApp KI Funktion Message Summaries

Teil 1: Warum wurde „Message Summaries“ eingeführt?

Viele Menschen kennen das Problem: zu viele Meetings, keine Zeit, jede einzelne Nachricht zu lesen; man steigt gerade aus dem Flugzeug und möchte dringend durch eine überquellende Chat-Historie scrollen; oder Gruppenchats sind so aktiv, dass man zunächst einen Überblick darüber haben möchte, worüber gesprochen wurde, anstatt jede Nachricht einzeln zu lesen.

In solch stressigen Situationen oder bei einer Flut an Informationen bleibt oft keine Zeit, jede Nachricht im Detail zu lesen – gleichzeitig möchte man aber auch keine wichtigen oder dringenden Infos verpassen. Genau aus diesem Grund hat WhatsApp die KI-Funktion für Nachrichtenzusammenfassungen entwickelt.

WhatsApp Technik Private Processing

„Message Summaries“ basieren auf einer Technologie namens „Private Processing“. „Private Processing“ wurde von WhatsApp bzw. Meta entwickelt, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, KI-Funktionen wie Nachrichtenzusammenfassungen oder Schreibvorschläge zu nutzen, ohne dass dabei die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und der Schutz der Privatsphäre beeinträchtigt werden. Der Grundgedanke lautet: Die KI hilft dir dabei, Nachrichten zu verarbeiten, aber Meta, WhatsApp oder Dritte können deine Nachrichteninhalte nicht einsehen. Nutzer müssen sich also keine Sorgen um einen Verlust ihrer Privatsphäre machen, da ihre Daten jederzeit geschützt bleiben. Wer mehr technische Details zu „Private Processing“ erfahren möchte, kann den Engineering-Blog oder das technische Whitepaper von WhatsApp lesen.

Teil 2: Wie aktiviert man „Message Summaries“?

Die Funktion „Message Summaries“ ist standardmäßig deaktiviert. Möchtest du, dass WhatsApp deine Nachrichten zusammenfasst, wirst du bei der ersten Nutzung der Funktion gebeten, den entsprechenden Bedingungen zuzustimmen und auf „Weiter“ zu klicken. Du kannst „Private Processing“ jederzeit in den Einstellungen deaktivieren. Wenn du „Private Processing“ ausschaltest, wird dir im Chat keine Option mehr für „Message Summaries“ angezeigt.

So aktivierst oder deaktivierst du „Private Processing“ in WhatsApp:

  1. Öffne die WhatsApp-Einstellungen.
  2. Tippe auf Chats > „Private Processing“.
  3. Schalte die Funktion „Private Processing“ ein oder aus.

Sobald du „Private Processing“ aktiviert hast und eine ausreichende Anzahl ungelesener Nachrichten vorliegt, erscheint im Chat die Option für die Nachrichtenzusammenfassung.

Konkret gehst du wie folgt vor:

  1. Öffne den Einzel- oder Gruppenchat, für den du Nachrichten zusammenfassen möchtest.
  2. Tippe auf die Schaltfläche „58 unread messages“.
  3. Die Zusammenfassung der Chatnachrichten wird dann im Chat angezeigt.

So nuzten Sie Messages Summaries

Quelle: WhatsApp

Wichtig zu beachten:

  1. Wenn du kein Nutzer in den USA bist, wird die Option für „Private Processing“ aktuell noch nicht in deinen Einstellungen angezeigt.
  2. Die Schaltfläche „58 unread messages“ erscheint nur, wenn eine bestimmte Anzahl ungelesener Nachrichten erreicht wurde.
  3. Wenn du die Zusammenfassungen nicht für alle Chats nutzen möchtest, kannst du die Funktion auch gezielt nur für einzelne Chats aktivieren.

Teil 3: Zusammenfassung und Reflexion

Das ist die ausführliche Einführung zur neuen KI-Funktion „Message Summaries“ bei WhatsApp. Wenn du viel beschäftigt bist, aber dennoch keine wichtigen Nachrichten auf WhatsApp verpassen möchtest, könnte es sich lohnen, diese Funktion auszuprobieren. Auch wenn diese neue KI-Funktion dir dabei helfen kann, große Mengen an Nachrichten zusammenzufassen, ist ihre Genauigkeit bislang nicht zuverlässig bestätigt, und sie kann weder schädliche Inhalte noch Phishing-Links erkennen. Deshalb solltest du bei der Nutzung weiterhin vorsichtig sein, insbesondere im Hinblick auf Minderjährige.

Bist du Elternteil und beruflich stark eingespannt, sodass du nicht immer ein Auge auf die Online-Aktivitäten deines Kindes auf WhatsApp haben kannst, dann könntest du die Nutzung von AirDroid Parental Control in Betracht ziehen. Dabei handelt es sich um eine sichere Eltern-Kontroll-App, die WhatsApp-Benachrichtigungen vom Gerät des Kindes auf das Smartphone der Eltern synchronisieren und schädliche Inhalte oder Phishing-Links in WhatsApp filtern kann, um die Online-Sicherheit deines Kindes zu gewährleisten.

AirDroid Parental Control
Die AirDroid WhatsApp-Überwachungs-App bietet 24/7-Kindersicherungen, mit denen Eltern WhatsApp-Mitteilungen in Echtzeit synchronisieren, schädliche Inhalte erkennen und Zeitlimits festlegen können
AirDroid WhatsApp Kindersierung
Zum Abstimmen auf einen Stern klicken
129 Ansichten , 5 Lesen
Wayne
Wayne
Ich bin Wayne, geboren und aufgewachsen in Deutschland, lebe im schönen Hamburg und bin jetzt SEO-Autor für Airdroid. Ich beschäftige mich seit mehr als 6 Jahren mit der SEO-Optimierung, habe ausführliche Recherchen zum Google-Algorithmus und seiner historischen Entwicklung durchgeführt und beherrsche die Bedienung des Android-Systems, sodass ich sehr hochwertige SEO-Artikel darüber schreiben kann Android-Software.
Diskussion
Die Diskussion und hier die eigene Meinung mitteilen.

Antwort schreiben.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind markiert*

*

Gefällt mir nicht
AirDroid Parental Control logo
AirDroid Parental Control
Ihre Kinder rundum schützen
Gratis testen
AirDroid Parental Control Kostenlos testen