Wie man einen privaten Twitter-Account sieht, ohne ihm zu folgen
Twitter (jetzt X genannt) ist eine der am schnellsten wachsenden Social-Media-Plattformen. Einige der zahlreichen Nutzerinnen und Nutzer bleiben mit den Datenschutzfunktionen der App unter sich. Sie können ihr Profil als privat einstellen, so dass niemand, dem sie keine Erlaubnis erteilt haben, ihre Tweets sehen kann. Das führt dazu, dass sich andere Nutzer/innen fragen, ob sie Tweets von diesen privaten Twitter-Konten sehen können, ohne direkt mit ihnen zu interagieren.
Es kann ein alter Freund, eine öffentliche Person oder ein privates berufliches Profil sein. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie ein privater Twitter-Account funktioniert und wie du dir die Tweets dieser Accounts ansehen kannst.
Ist es möglich, privates Twitter ohne Follower zu sehen?
Nein, es ist nicht möglich, das Profil oder die Tweets eines privaten Twitter-Kontos einzusehen, ohne ihm zu folgen. Wenn ein Konto auf privat gestellt ist, können nur zugelassene Follower die Antworten, Medien und andere Interaktionen des Kontos sehen. Lies weiter, um besser zu verstehen, wie ein privates Twitter-Konto funktioniert.
Private Twitter-Konten und geschützte Tweets verstehen
Private Twitter-Konten werden auch als geschützte Konten bezeichnet. Sie aktivieren die Twitter Privatsphäre-Einstellungen, mit denen sie kontrollieren können, wer ihre Inhalte sieht. Bei diesen Konten sind alle Details vor der Öffentlichkeit verborgen.

Zum Beispiel werden Tweets von diesen Konten nicht in der öffentlichen Timeline von Twitter oder in Suchmaschinen wie Google angezeigt. Tweets von privaten Konten sind für Personen, die nicht zugelassen wurden, nicht sichtbar. Um auf ihr Profil, ihre Antworten, Retweets usw. zuzugreifen, muss dir der Besitzer des Kontos Zugang gewähren.
Zunächst einmal kannst du dem Konto nicht einfach folgen, wie du es bei anderen öffentlichen Konten tun würdest. Du musst eine Follower-Anfrage senden und der Besitzer muss sie annehmen. Nachdem du ein Follower geworden bist, kannst du keine geschützten Tweets retweeten. Wenn du auf einen Tweet von einem privaten Konto antwortest, können nur genehmigte Follower deine Antwort sehen.
Um dein Konto privat zu machen, öffne die App-Einstellungen und wähle Datenschutzeinstellungen. Schalte die Option "Schütze deine Tweets" ein. Sobald diese Einstellung aktiviert ist, werden verschiedene Einschränkungen der Privatsphäre aktiviert.
Warum Nutzer/innen private Konten wählen
Datenschutzeinstellungen sind wichtig für Nutzer/innen, die Twitter genießen und gleichzeitig die Kontrolle darüber behalten wollen, wer ihre Inhalte sieht. Deshalb nutzen Nutzer/innen, die Inhalte nur mit engen Freunden oder der Familie teilen wollen, einen privaten Twitter-Account. Es wird auch von Berufstätigen genutzt, die persönliche Tweets von ihrer beruflichen Identität trennen wollen.
Außerdem sind die Privatsphäre-Einstellungen gut für Nutzer, die Belästigungen, Stalker und unerwünschte Aufmerksamkeit vermeiden oder Grenzen setzen wollen. Daher nutzen Journalisten in gefährlichen Gebieten, Minderjährige oder gefährdete Personen oft private Konten zum Schutz.
Legitime Methoden, um private Inhalte einzusehen
Die Datenschutzfunktionen von Twitter sind sehr sicher, weshalb es nur wenige ethische und legale Methoden gibt, um Inhalte von privaten Twitter-Konten einzusehen.
1Anforderung, dem Konto zu folgen
Dies ist der direkteste Ansatz, der nicht in die Privatsphäre der Nutzer/innen eingreift. Dazu besuchst du das Profil des privaten Accounts. Bitte darum, dem Konto zu folgen, indem du auf die Schaltfläche „Folgen“ klickst. Der Besitzer des Kontos kann deine Anfrage annehmen oder ablehnen.

Wenn die Anfrage genehmigt ist, kannst du alle ihre Tweets, Medien und Antworten sehen. Du kannst diese Tipps überprüfen, bevor du eine Anfrage sendest. Mit dieser Methode hältst du dich an die Datenschutzregeln von Twitter.
2Gemeinsame Verbindungen und Screenshots
Manchmal erfährst du von Tweets eines privaten Accounts durch Freunde, die bereits Follower sind. Auch wenn sie diese Tweets nicht direkt teilen können, könnten sie in einer Unterhaltung über die Tweets sprechen oder dir Screenshots zeigen.
Allerdings kann es sich aufdringlich anfühlen, andere zu bitten, Screenshots zu teilen. Außerdem bringt es deine Freunde in eine unangenehme Situation. Screenshots von privaten Inhalten ohne Erlaubnis zu teilen, ist ethisch falsch.
3Überprüfe archivierte Seiten
Wenn der Account in der Vergangenheit öffentlich war, findest du ältere Tweets vielleicht auf Archivseiten wie der Wayback Machine (archive.org). Diese Seite speichert Kopien von Webseiten, die nicht mehr online oder öffentlich zugänglich sind. Wenn das Twitter-Profil einer Person früher öffentlich war, könnten ihre Tweets dort gespeichert worden sein. Das funktioniert allerdings nur für Tweets, die veröffentlicht wurden, bevor der Account privat wurde.

Tipps, um Zugang zu geschützten Tweets zu bekommen
Wenn du dich für die Inhalte eines privaten Accounts interessierst, aber nicht in der Lage bist, ihm zu folgen, findest du hier ein paar gute Alternativen, um Zugang zu erhalten.
Direkte Kommunikation
Wenn du aus einem guten Grund die privaten Inhalte von jemandem sehen willst, kannst du versuchen, ihn zu kontaktieren. Du kannst eine Direktnachricht (DM) schicken, wenn ihre Einstellungen das zulassen. Du solltest höflich sein, wenn du mit ihnen interagierst und gute Gründe nennen, warum du ihnen folgen willst.
Du kannst auch über gemeinsame Freunde oder berufliche Netzwerke Kontakt aufnehmen. Auf diese Weise respektierst du immer noch ihre Grenzen und gibst ihnen die Chance, sich ohne Druck zu entscheiden.
Bedeutungsvolle Verbindungen schaffen
Wenn du eine Beziehung zu jemandem auf Twitter aufbauen willst, versuche, dich auf eine ehrliche Art mit ihm zu verbinden. Wenn du sie persönlich kennst, kannst du kleine Gespräche mit ihnen führen und die Beziehung mit der Zeit wachsen lassen.
Du solltest an Online-Gruppen oder Diskussionen teilnehmen, in denen sie aktiv sind, wann immer du die Gelegenheit dazu bekommst. Deine wertvollen Beiträge in ihrem Umfeld werden ihnen helfen, dir zu vertrauen. Wenn die Person dir vertraut, kann sie sich dazu entschließen, deine Follow-Anfrage zu genehmigen.
Fokus auf öffentliche Inhalte
Wenn die Person auf anderen Plattformen öffentlich ist, beteilige dich an ihren Beiträgen, indem du sie likest und kommentierst. Abgesehen von den Interaktionen mit der Person solltest du deine Tweets, Retweets und Antworten bemerkenswert machen.
Damit kannst du dein Interesse von einem privaten Twitter-Account auf die vielen interessanten und wertvollen öffentlichen Inhalte auf Twitter und anderen Plattformen umlenken. Du kannst nach Hashtags suchen, die mit dem Thema zu tun haben, das dich interessiert, oder dich mit Influencern, Experten oder Gruppen austauschen, die deine Interessengebiete diskutieren.
Übersicht über heiße private Twitter Account Viewer Tools
Einige Websites und Tools behaupten, dass sie Nutzern helfen, private Twitter-Inhalte zu sehen. In diesem Abschnitt werden ihre Gültigkeit und Risiken untersucht.
1Fake Viewer Tools
Trotz ihrer Behauptung, private Tweets freizuschalten, beschweren sich die Nutzer immer wieder, dass sie nicht funktionieren. Sie zeigen den Nutzern nur zufällig generierte öffentliche Tweets.
Das sind Tools, die entwickelt wurden, um Menschen zu betrügen, weil du möglicherweise Geld zahlen oder eine Umfrage machen musst, bevor du sie nutzen kannst. Der Premium-Service ist also ein Weg, um legitim zu erscheinen und das Geld der Leute zu stehlen.
Außerdem nutzen sie die Umfrage, um die persönlichen Daten der Nutzer/innen zu sammeln und sogar Zugang zu ihren Konten zu erhalten. Beispiele für gefälschte Viewer-Tools finden sich auf zwielichtigen Websites oder beliebten Seiten wie Reddit. Ein Beispiel ist TweetBinder.

2Umgekehrte Telefonsuche & Personensuche
Diese Tools werden für die Suche nach lange verschollenen oder nicht mehr erreichbaren geliebten Menschen verwendet. So kannst du Websites wie Spokeo oder Social Catfish nutzen, um Social-Media-Profile anhand des Namens, der E-Mail oder der Telefonnummer der Person zu finden.

Sie können öffentliche Informationen und die Adresse anzeigen und ihr Profil auf anderen Social Media Plattformen finden. Allerdings kannst du diese Tools nicht verwenden, um auf private Twitter-Inhalte zuzugreifen.
3Telefonüberwachungs-Apps von Drittanbietern
Monitoring-Apps dienen dazu, Aktivitäten auf dem Gerät einer Person zu verfolgen, ohne dass diese davon weiß. Die Nutzung dieser Apps ist jedoch in vielen Ländern illegal. Apps wie xMobi, mSpy oder uMobix helfen dabei, die Telefonaktivitäten einer Person zu überwachen, einschließlich der sozialen Medien.
Um sie zu nutzen, musst du auf ihr Gerät zugreifen, um die App zu installieren. Dann kannst du die Aktivitäten in ihrem privaten Twitter-Account in Echtzeit sehen oder Screenshots aufnehmen.
Risiken und Bedenken bei der Nutzung eines privaten Twitter Account Viewers
Die Verwendung von illegalen Tools oder Tricks, um private Tweets einzusehen, kann zu ernsthaften Problemen führen, die im Folgenden beschrieben werden.
- Rechtliche und ethische Bedenken: Wenn du ohne Erlaubnis auf die privaten Tweets einer Person zugreifst, verstößt das gegen die Nutzungsbedingungen von Twitter und ist somit ein Eingriff in die Privatsphäre. Es kann zu rechtlichen Problemen führen, wenn das Unternehmen oder die betroffene Person davon erfährt. Außerdem wird deine Beziehung zu der Person nach Bekanntwerden einer solchen Verletzung der Privatsphäre abgebrochen.
- Technische Einschränkungen: Viele Online-Methoden, die vorgeben, auf private Konten zuzugreifen, scheitern oft. Die meisten zeigen nur öffentliche Konten an und können nach einem Twitter-Update nicht mehr funktionieren.
- Betrug und Malware: Viele private Viewer-Tools sind Betrug. Sie werden als Vorwand benutzt, um an das Geld der Leute zu kommen, ohne den versprochenen Service zu bieten. Sie können die App oder Website sogar dazu benutzen, dein Telefon zu rooten und Viren oder Malware auf deinem Gerät zu installieren.
- Kontosicherheitsrisiken: Die Verwendung gefälschter Viewer-Tools macht dein Konto angreifbar. Sie können deine Daten stehlen und möglicherweise auf dein Konto zugreifen und dich ausloggen.
- Kontosperrung: Twitter verwendet fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, um Nutzer zu schützen, insbesondere private Konten. Mit diesen Maßnahmen lassen sich Einbruchsversuche leicht erkennen. Ein Verstoß gegen die Bedingungen der Plattform kann zur Sperrung des Accounts oder zur Einschränkung von Funktionen führen. Dein Account könnte auch für eine genauere Überprüfung markiert werden.
Sind deine Teenager auf Twitter?
Twitter kann eine lustige, lehrreiche und nützliche Plattform sein, aber sie birgt auch Risiken. Ahnungslose Teenager können auf der Plattform leicht mit schädlichen Inhalten, Cybermobbing und fremden Menschen in Kontakt kommen.
Einige Jugendliche verstecken sich hinter privaten Accounts, damit ihre Eltern nicht wissen, was sie auf der Plattform tun. Wenn du dir Sorgen um die Twitter-Aktivitäten deines Kindes machst, kannst du ein Tool wie AirDroid Parental Control verwenden.
- Überwache Inhalte auf sozialen Apps wie Twitter und sende sofortige Benachrichtigungen.
- Verwalte und überwache das Gerät und die App-Nutzung deines Kindes.
- Synchronisiere Twitter-Benachrichtigungen, um mehr Einblicke zu erhalten.
- Siehe die Bildschirmaktivitäten deines Kindes im Notfall in Echtzeit.

Fazit
Es ist normal, dass man neugierig auf private Twitter-Accounts ist, vor allem, wenn jemand, der einem sehr nahe steht, einen benutzt. Du brauchst dir aber keine Sorgen zu machen, dass du etwas verpasst. Du kannst ihnen eine Follow-Anfrage schicken, wenn du immer noch sehr interessiert bist. Wenn nicht, kannst du die große Zahl öffentlicher Tweets oder anderer öffentlicher Diskussionen im Internet erkunden.
Es ist wichtig, die Privatsphäre der Person zu respektieren. Aber in Fällen, in denen dein Kind einen privaten Twitter-Account hat, kannst du AirDroid Kindersicherung verwenden, um es im Auge zu behalten.


Antwort schreiben.