Verwendet die Option "Als PDF speichern" (wenn ihr eine in eurer Nachrichten-App habt) oder benutzt eine Drittanbieter-App wie "SMS Backup & Restore", um Nachrichten als PDF zu exportieren. Bearbeite die PDF-Datei später, wenn du nur Teile davon speichern möchtest.
So druckst du Textnachrichten von Android-Handys
Die meisten Menschen auf der Welt benutzen Android-Handys, weil sie so leicht zugänglich sind. Aber die meisten Menschen wissen auch nicht, wie man eine der grundlegendsten Aufgaben auf Android ausführt - das Drucken.
Das Drucken von Textnachrichten von einem Android-Handy kann nützlich sein, wenn du Erinnerungen aufbewahrst, Beweise für rechtliche Zwecke zusammenstellst oder professionelle Aufzeichnungen führst. Deshalb zeigen wir dir in diesem Beitrag, wie du deine SMS ganz einfach ausdrucken kannst und wie du häufige Probleme dabei löst.
Gebräuchliche Gründe für das Drucken von Textnachrichten
Es ist keine neue Sache, aber auch nicht sehr verbreitet. Menschen drucken Textnachrichten aus den unterschiedlichsten Gründen aus, zum Beispiel:
- Rechtliche Dokumentation: Wenn Textnachrichten als Beweismittel in Gerichtsverfahren oder rechtlichen Fragen dienen.
- Erinnerungen aufbewahren: Teile von Textnachrichten für Erinnerungen ausdrucken (vielleicht für ein Fotoalbum) oder sogar auf eine Torte legen (etwas, das in letzter Zeit immer beliebter wird).
- Berufliche Nutzung: Um Aufzeichnungen über arbeitsbezogene Kommunikation zu führen.
- Archivierung von Informationen: Manche Leute wollen einfach ein physisches Backup von wichtigen Gesprächen, die online stattgefunden haben.
Natürlich könnte es noch viele andere Gründe geben, wenn die Leute kreativ werden, aber das überlassen wir dir!
Unterschiedliche Arten, Textnachrichten zu drucken
Textnachrichten von Android-Handys zu drucken ist nicht schwer, es ist nur ungewohnt. Es gibt mehrere einfache und etwas komplexere Möglichkeiten, Textnachrichten und andere Dokumente/Bilder von Androiden aus zu drucken.
In diesem Blogbeitrag werden wir jedoch nur die drei effizientesten Methoden zum Drucken von Textnachrichten von Android-Handys vorstellen. Wir verwenden sowohl integrierte Funktionen als auch Apps von Drittanbietern, damit du nach Belieben auswählen kannst.
1 Eingebaute Android-Funktionen nutzen
Glücklicherweise gibt es bei den meisten modernen Android-Handys einfache Möglichkeiten, direkt vom Handy aus zu drucken oder es zumindest ganz einfach an einen mit einem Drucker verbundenen Computer weiterzugeben. Es gibt zwei Möglichkeiten, angefangen mit der für die weniger technikbegeisterten Menschen da draußen:
Drucke Textnachrichten über Screenshots
- Schritt 1. Öffne die Messaging App und die Konversation, die du ausdrucken möchtest.
- Schritt 2. Mache einen Screenshot, indem du die Einschalttaste + Lautstärke hoch/runter gleichzeitig drückst (oder verwende die spezielle Screenshot- oder bevorzugte Methode deines Geräts).
- Schritt 3. Öffne den Screenshot in deiner Galerie-App.
- Schritt 4. Wähle die Option Drucken aus dem Symbol mit den drei Punkten in der unteren/oberen Ecke aus (oder klicke auf "Teilen", um den Screenshot über einen Computer oder einen Cloud-Dienst an einen angeschlossenen Drucker weiterzugeben, wenn das für dich einfacher ist).
Hinweis: Denke daran, dass du mit einem Screenshot nur einen kleinen Teil der Konversation festhalten kannst. Du musst also mehrere Screenshots am Stück machen oder einen scrollenden Screenshot (wenn du ein Samsung oder die Funktion hast), um alles festzuhalten, was du willst. Das ist gut für kurze Leckerbissen, aber wenn du ganze Unterhaltungen ausdrucken willst, wende bitte die nächste Methode an.
Nachrichten als PDF speichern
- Schritt 1. Wenn deine Messaging App die Option hat, Chats zu exportieren, öffne sie und wähle den Chat aus, den du drucken möchtest.
- Schritt 2. Tippe auf die Option Freigeben oder Mehr (sollte in drei Punkten zu finden sein).
- Schritt 3. Wähle Als PDF speichern oder wähle Drucken und speichere dann als PDF.
- Schritt 4. Übertrage das Dokument auf deinen Computer oder drucke es direkt von deinem Handy aus, wenn du einen kabellosen Drucker oder einen Drucker verwendest, der mit deinem Handy verbunden werden kann.
Hinweis: Nicht alle Messaging-Apps haben die Funktion, direkt als PDF zu exportieren, also vergewissere dich zuerst, dass deine App diese Funktion hat.
2 Verwendung einer Drittanbieter-App
Es kann sein, dass deine Standard-Messaging-App oder was auch immer du verwendest, nicht die Funktion hat, Chats als PDF zu exportieren. Hier kommen dann Apps von Drittanbietern ins Spiel. Eine beliebte Option ist SMS Backup & Restore, die wir für diesen Blogpost empfehlen.
Apps wie SMS Backup+, Textra und Print Text Messages sind ebenfalls für diese Aufgabe geeignet, aber vermeide Apps wie Smart Switch oder DroidGeeker. Sie sind NICHT effektiv für diesen Zweck und werden nur deine Zeit und dein Geld verschwenden.
SMS Backup & Restore zum Drucken von Textnachrichten verwenden
- 1. Lade SMS Backup & Restore aus dem Google Play Store herunter.
- 2. Öffne es und erteile die notwendigen Berechtigungen für den Zugriff auf deine Nachrichten.
- 3. Richte das Backup nur für Nachrichten ein. Klicke auf "Erweiterte Optionen" und "Nur ausgewählte Konversationen". Wähle den Chat aus, den du exportieren möchtest.
- 4. Wähle "Dein lokaler Speicher", wenn nach einem Speicherort gefragt wird, und lass "Interner App-Ordner" ausgewählt.
- 5. Wähle "Täglich", wenn du wiederkehrende Backups planen willst. Oder schalte sie aus, wenn du sie nur einmalig verwenden willst. Mach weiter mit "JETZT SICHERN."
- 6. Nachdem du auf "DETAILS ANSEHEN" geklickt hast, solltest du ein Backup mit dem heutigen Datum sehen können. Klicke darauf. Dann kannst du endlich die Konversation sehen, die du exportieren möchtest.
- 7. Klicke jetzt auf das Symbol mit den drei Punkten auf der rechten Seite und wähle "Konversation drucken" aus.
- 8. Jetzt kannst du endlich auf die Schaltfläche "Als PDF speichern" mit dem Download-Symbol klicken, um dein Gespräch als PDF-Datei zu speichern.
- 9. Übertrage die exportierte Datei per USB, E-Mail oder Cloud-Speicher (Google Drive, Telegram, WhatsApp, Terabox) auf einen Computer.
- 10. Öffne die Datei auf deinem Computer und drucke sie wie gewohnt aus.
Vergewissere dich nur, dass die App deine Android-Version unterstützt, da sie möglicherweise nicht mit den neuesten Android-Versionen kompatibel ist.
3 Drucken aus Google Drive oder Cloud-Backups
Wenn deine Nachrichten in Google Drive oder einem anderen Cloud-Dienst gesichert sind, hast du Glück, denn du kannst ganz einfach darauf zugreifen und sie drucken.
- Schritt 1. Öffne Google Drive auf deinem Computer oder Handy.
- Schritt 2. Finde die Sicherungsdatei mit deinen Textnachrichten (oft im XML- oder CSV-Format).
- Schritt 3. Lade die Datei herunter und öffne sie in einem Texteditor oder einem Tabellenkalkulationsprogramm.
- Schritt 4. Dann kannst du sie formatieren und bearbeiten, bevor du sie mit einem angeschlossenen Drucker am PC ausdruckst oder an deinen PC sendest.
Vergewissere dich, dass dein Backup die wichtigen Teile enthält, denn manche Backups speichern nur die letzten Nachrichten.

So druckst du Textnachrichten für das Gericht oder die Justiz
Um sicherzustellen, dass die Beweise nicht verfälscht werden, musst du so schnell wie möglich alle Nachrichten sichern und ausdrucken. Wir empfehlen in diesem Fall SMS Backup & Restore, da es mehrere Konversationen gleichzeitig sichern kann und eine einfach zu bedienende Option "Konversation drucken" hat.
- Benutze SMS Backup & Restore, um Nachrichten genau so zu erfassen, wie sie erscheinen, ohne etwas zu verändern. Drucke mit deinem Handy oder einem PC, der mit dem Drucker verbunden ist. Wenn du lange PDFs druckst, empfehlen wir dir, einen PC zu verwenden, da er besser zu handhaben ist.
- Erkundige dich bei deiner Rechtsbehörde, ob eine beglaubigte Erklärung oder eine notarielle Beglaubigung erforderlich ist, um die Nachrichten zu bestätigen.
Berate dich mit deinem Anwalt oder einem anderen Rechtsexperten, damit du die örtlichen Vorschriften einhältst. Das Letzte, was du hören willst, ist Ärger, nachdem du alles ausgedruckt hast.
Abschluss
Das Drucken von Textnachrichten von deinem Android-Handy ist mit den richtigen Apps und Methoden ziemlich einfach. Egal, ob du Erinnerungen speichern, für rechtliche Zwecke dokumentieren oder deine berufliche Kommunikation archivieren willst, wir haben alles abgedeckt.
Optionen wie Screenshots, Apps von Drittanbietern oder Cloud-Backups machen den Prozess nur nach deinen Bedürfnissen zugänglich. Wähle die Methode, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt, und befolge die angezeigten Schritte für ein perfektes Erlebnis.
Und wenn du ein Elternteil bist, das die Nachrichten seiner Kinder auf Android überwachen will, schau dir AirDroid Parental Control an. Es bietet fortschrittliche Funktionen wie Fernüberwachung, Sofortwarnungen, KI-gestützte Inhaltssperren, Zeitlimits und Berichte über die Bildschirmaktivitäten. Besuche uns auf https://www.airdroid.com/parental-control/, um die besten Angebote für dich zu finden.
Häufig gestellte Fragen


Mit Apps wie "SMS Backup & Restore" kannst du die Datei über Messaging-Apps, Dateitransfer-Apps, E-Mail, Cloud-Speicher oder USB auf deinen Computer übertragen - und dann wie gewohnt ausdrucken.

Ja, mit einer App eines Drittanbieters kannst du alle Nachrichten als PDF-Datei exportieren und dann von einem Computer aus drucken. Allerdings kann es sein, dass große Konversationen viel Speicherplatz oder Verarbeitung benötigen.

Verwendet eine App wie "SMS Backup & Restore", um Nachrichten mit intakten Zeitstempeln und Absenderangaben zu exportieren. Erkundige dich bei den zuständigen Behörden, ob eine Beglaubigung oder eine notarielle Beurkundung erforderlich ist.


Antwort schreiben.